Beginner questions

The reason you are likely showing as tired is because the TR plans contain a lot of intensity. Also as you have imported your data from your TR activities it’s likely you set your TR FTP based on their ramp test which isn’t the best way to get a good fitness signature for Xert.

I can’t remember exactly what workouts are available for the trial phase, but there are a few workouts in the library designed to help you get a breakthrough for a more accurate signature. If you can’t access these but have Zwift, try a race on there and as we say in the UK give it some beans until you have nothing left, this will also often get you a breakthrough and a better signature.

If you don’t feel tired like the advisor says, if you click on the ‘Goals’ tab you can use the freshness slider to manually adjust how you feel and the workouts will change based on the information you input.

For what it’s worth, I’d just sign up for a month if you have the funds and give yourself a full month of full access to learn how it all works. It can seem a bit daunting at first, as it is different from what traditional plans offer, but it is super flexible as you can adapt it to your personal situation rather than you having to adapt to a set plan. My wife is a nurse in the UK and is currently training for a triathlon, I fully understand how hard this is when you do such a demanding job as that. Xert will allow you to schedule your rest weeks when you want/need them rather than having them set at a constant rate such as once every four weeks. You will probably also find that once you get your signature set up correctly and get used to how it works, you won’t really need to take full weeks of rest, usually a few days of easier workouts is all you need.

3 Likes

Thanks for your answer!
The money is not a Problem. The only Thing is i dont want to waste (training)time.
I am going to Finish my trainerroad Plan and then i make the transition.

Nice Greets from Austria!

I think the most important thing to do when starting with Xert is a good Breakthrough. All the data and advice will be incorrect if the system does not know what you are capable of at the moment. It’s kinda the basis and just an ftp from another system and old riding data that might not include all out efforts because it is training data and not racing might give Xata a wrong basis and then everything goes wrong.
Once you have a correct Xert fitness signature you can feel free to just ignore the advice and do what you like or what another plan tells you to and just see what Xert would do differently.
Just a suggestion. And greetings from Germany, if ever the language is a problem just say so. I think Xert users are from all over everywhere.

1 Like

Deutsch ist immer gut, bin ja Österreicher😁
Ich fahre ja nie Rennen, aber ich nehme an, man soll zb in zwift eine bergstrecke mit Vollgas fahren oder ähnliches…
Das ist dann halt auch nicht mehr weit von einem ftp test entfernt, der ja nicht mehr notwendig sein soll?

LG Wolfgang

If so, please make sure you get a good signature when you start!. I did not and it cost me several weeks in which training was too easy probably . After a BT (in outside ride) trainings seem to make more sense.

Answer in German (if someone wants to know I can translate)

Was Xert nicht braucht ist ein bestimmter strukturierter Test. Was es trotzdem braucht sind maximal Anstrengungen. Kurze Sprints von ein paar Sekunden (15s) um PP festzulegen und etwas längere Anstrengungen von mehreren Minuten um TP und HIE dazu passend festzulegen. Sowas will Xert alle 4 Wochen oder so um zu sehen wo du stehst und die Trainings dran anzupassen. Aber es muß eben kein bestimmter Test sein, sondern irgendwas, wobei man sich mal bis man nicht mehr kann anstrengt. Irgendwo mitten in einem längeren Training oder ner Spazierfahrt mal wenn man grad Lust hat Gas geben bis platt funktioniert, oder eher absichtlich kurz aufwärmen, paar Sprints und dann Stück nen Berg rauf bis platt. Gibt ein paar “Breakthrough” Trainings die kann man als Beispiele anschaun. Wichtig ist meiner Erfahrung nach daß man bei ‘platt’ nicht vonn 100% auf 0% aufhört, sondern langsam scheitert, das wertet das System aus, wie die Watt Zahl runter rutscht. Ist auch besser nicht immer das selbe zu machen, weil verschiedene Anstrengungen die drei Werte aus denen die dynamische Kurve berechnet wird anders beeinflussen.
Wenn man ne gute Fitness Signatur hat und vor hat ne Weile eher nur Endurance zu machen oder keine Lust hat auf so Tests kann man auf ‘no decay’ stellen, dann geht er davon aus, daß dein Training genau das macht was es soll ohne Tests. Ab und an sollte man aber auch dann mal wieder checken ob dem so ist, mindestens wenn die Trainings sich zu einfach oder zu schwer anfühlen.
Ich finde die Trainings hier extrem super, fühlt sich toll an, wenn die Power Anforderung genau dann nachläßt, wenn man am überlegen ist, ob das noch lange geht. Man kann sie einfach auch selber verändern oder auch welche selber bauen mit viel mehr Möglichkeiten als in anderen Systemen. Einfach mal die vorgeschlagenen Trainings im Editor aufmachen und die ‘Regeln’ aus denen sie zusammengesetzt sind anschaun. Er zeigt immer direkt deine Daten an und wenn man die Beschreibung liest sieht man was es erreichen soll und lernt dabei viel über die Ideen hinter strukturiertem Training mit wissenschaftlichen Methoden. Aber vielleicht finde das nur ich so cool :wink:

Du meinst den workout Designer? Wo sind da regeln?
Oder meinst du die filtermöglichkeiten?
Ich hab ein paar workouts angeschaut ( vlt sehe ich nicht alle in der gratis Version) aber die intervalle schauen alle so kurz aus? (Ca 1 Minute)
Und as mit de ay…Jetzt im Sommer sollte xert eher unterstützend sein, ich will ja viel draußen fahren.
Im Winter wenn ich aufbauen will, starte ich mit Base dann bild und so weiter, lasse dann decay immer auf optimal (oder wie das heißt).
Und bei progression seedIng bin ich auch noch nicht schlau geworden.

Danke für deine Hilfe!

Ja ist alles etwas arg komplex, aber dafür auch sehr flexibel.
Wenn du ganz links auf den 6. Button von oben gehst, der wie ein Balkendiagramm aussieht müßtest du alle Workouts in einer sortierbaren Tabelle anschauen können. Die mit gebogenen Blöcken finde ich ziemlich cool, wie SMART - Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me oder so gemischte wie SMART - The Dog Days Are Over
Man sieht an den Bildchen schön, was man bekommt. Wenn die lila Linie oben (MPA vielleicht das wichtigste im Xert System) sich nicht (viel) bewegt ist es Ausdauertraining, wenn die lila Linie sich mit den Blöcken unten überkreuzt ist es ein Breakthrough, also etwas, was nach der Theorie mit der aktuellen Signatur nicht möglich ist und folglich eine Verbesserung der Signatur erfordert und auslöst.
Xert beachtet momentan nur die Kurzzeiterschöpfung, daß man Stunden später nicht mehr so frisch ist wie ausgeruht ist noch nicht so richtig drin, aber das macht für 1h Trainings auch nicht viel Unterschied. Das kurzzeitige funktioniert dagegen sehr gut, wenn die Signatur mal paßt. MPA ist dabei das was den aktuellen Zustand widergibt, also ob du grad während eines Trainings deine maximale 1s Wattzahl produzieren könntest oder was bei schon vorhandener Erschöpfung nach einem harten Intervall jetzt grad in dem Moment noch für 1s gehen müßte (die lila Linie oben). Und dadurch gibt es eben die Möglichkeit, daß ein Intervall nicht ne bestimmte Länge hat sondern so lang ist, bis MPA auf 80% von PP runter ist, oder ein Erholungsblock so lang ist, bis MPA wieder bei 99% PP ist.
Der hellgraue ‘Berg’ im Hintergrund ist die Schwierigkeit zum gegebenen Zeitpunkt, also die Belastung die da schon aufgebaut ist.
Die Farben zeigen die Wattzahlen relativ zu TP blau ist easy, grün ist unter TP, gelb ist TP, orange drüber, rot weit drüber. Breite rote Blöcke sind kein Spaß, außer man leidet gern. Die kurzen können ganz nett sein, ich mag den hier auch ganz gern SMART - I Won’t Back Down
Mit Editor meinte ich den Workout Designer wenn man in der Workout Tabelle auf den Namen eines Workout klickt. Da sind unten die Regeln aus denen dieser Workout aufgebaut ist, die Tabelle mit zeitlich aufeinander folgenden Regel-Zeilen ganz unten. Wenn man bei einem Workout unten rechts auf Copy klickt kriegt man ne eigene (für andere nicht sichtbare) Kopie davon, die man editieren kann. Refresh malt das Bild neu, wenn man an den Regeln was verändert hat und man sieht, wie sich das auswirkt. Man kann das dann speichern und natürlich auch wieder wegwerfen. Da kann man sehen, was es alles für Möglichkeiten gibt. Oder einfach mal den Warmup länger oder kürzer machen, wie man es lieber mag zum Beispiel.
Die Einstellungen in dem Goals Popup kann man beliebig rumstellen um zu sehen wie das jweils die Vorschläge verändert, ich spiele da ziemlich oft dran rum, je nachdem, ob ich grad mehr oder weniger Zeit und Lust zum trainieren hab. Xert schlägt immer was vor, wenn man grad trainieren will, aber man kann das ziemlich beeinflussen, wenn man will. Aber man sieht an den Vorschlägen und dem was man eingestellt hat um an die Vorschläge zu kommen, wo es hin führen würde. Wenn man kein spezifisches Rennen hat, das man gewinnen will, dann gibt es ja kein festes Ziel und das macht Xert so cool, man kann sein Ziel oder woran man arbeiten will beliebig anpassen und er hält einen trotzdem davon ab sich tot zu trainieren (status dauernd rot oder status gelb und man macht weiter mit HIIT) und motiviert einen nicht zum Couchpotato zu werden (status braun oder riesiges Defizit, Nadel im roten Bereich und die Sternchen werden blass -> TL fällt).

Was die Signatur und Dinge wie ‘progression seeding’ angeht würde ich vorschlagen, mach mal einen schönen goldenen Breakthrough und dann schreibst du eine mail an den support oder fragst Scott der dir hier oben als erster geantwortet hat, ob er deine Daten mal anschaun kann. Wenn er gute Daten (aktuellen Breakthrough mit Sprint und paar Minuten Dauerbelastung bis platt) hat kann er ganz gut entscheiden, ob alles paßt und was fixen, wenn nötig. Kann sein, daß grad viel los ist, aber üblicherweise macht er das gern.
Und dann kannst du ja deine zukünftigen Daten reinlaufen lassen und schaun, was Xert macht, und vielleicht mal das eine oder andere Xert Training ausprobieren.
…und fragen, wenn was unklar ist.

Danke, ich glaube, ich habe jetzt schon viel gelernt. Jetzt mach ivh trainerroad noch fertig bis Mitte März. Plan ist Plan.
Danach werd ich mich rein stürzen…

LG Wolfgang

Maybe a god idea for a feature request:
An Option Like "make Account public for general/friends…

  1. 30 day
  2. Specialized Allez Elite with Power2Max power meter. Wahoo Kickr Snap. I use Cyclemeter app on the phone as my bike computer
  3. 48
  4. Had power meter for 4 weeks, just got the Kickr today
  5. In between I guess - I ride for fitness and I enjoy it but not racing though I’ve been thinking of trying some crits
  6. 4W/kg (I’m at ~3.3W/kg now)
  7. 1mth
  8. 3 stars
  9. Puncheur
  10. 10Hrs/week
  11. 11th April

Don’t consider those hours a waste of time. :slight_smile: That added more base and that is the most important element of the polarized approach.
Xert is a hybrid polarized system based on a 3 zone model –

For those who may not be aware anytime you come across a post in a language you don’t understand, highlight the text, right-click and select ‘Translate selection to …’. :tophat: :rabbit:

Yes, very cool stuff. :slight_smile: A beginner may not be interested and can simply follow the guidelines to get fit, but the more you learn about Xert that more you realize how powerful and different Xert is from other platforms including their Workout Designer.

@ridgerider2 You’re probably right on that, however a little fatigue seems a bit more usefull.

Think I’ll skip tonight and give it a try for new BT tomorrow :wink:

In your case you are considered fit already at 3 stars (competitive) but likely don’t have enough power history to accurately calculate your signature.

The trial is limited to 90 days of data history but Xert is looking for consistent power data within that activity including points along your power curve that indicate breakthroughs. How well you perform under fatigue is what Xert uses to determine your fitness signature.

IR (improvement rate) controls your TL (training load) investment time (hours/week) but the workout intensity if dependent on your signature values being accurate and what phase you are in.

As suggested in your other post you need to experiment with the breakthrough workouts to dial in your signature especially since you lack enough historical power data at the moment.
Search the workout library for “breakthrough” and pick one. The shorter one is fine for a beginner to see what’s involved. You could do it in AUTO mode to test the waters, but ideally you want to use Slope mode with gear changes and cadence to hit the targets (or exceed them).
For the sprint efforts you want to stand up, spin up, and go 5-7 secs or more if you can handle it before failure.

Since you are midway through Build phase you will start to see intensity in the workouts. Intensity is easy to identify by the chart colors where orange to red spikes should be much harder and very tough if long durations in the red.
If red intervals are not difficult that is another clue your signature isn’t dialed in yet.

For more details see –
Breaking Through the Xert Way! – Xert (baronbiosys.com)

You can share an activity easily by viewing it and enable Public Activity in upper right.

Another thing you can do is generate a workout report for the activity and post that report. To do that look on the left above title and click the small icon that looks like a gauge to generate a report.

If the activity includes a BT (breakthrough) event the gauge will be a BT badge icon instead. It may be bronze, silver, or gold depending on how many changes to your signature occurred. Bronze is one change. Silver is two changes. Gold is all three signature values changed – PP (peak power), HIE (high intensity energy), or TP (threshold power).

Signature values explained: Fitness Signature – Xert (baronbiosys.com)

Had a BT recently? Click that badge icon and you share it here –
Let’s See Some Recent BT’s - General - Xert Community Forum (xertonline.com)

If you have an Android phone you are going to love running Xert EBC (in early access release) indoors and outdoors.
See this thread: https://forum.xertonline.com/t/xert-ebc/

Not to diss the babbelfish, it’s pretty close. But here’s a lose translation of what I tried to say:

I really love the workouts here a lot. It feels amazing when the ERG power backs off right at the moment you start to wonder if you can do this for much longer. It’s easy to change workouts yourself or build your own with a lot more possibilities than in other systems. Just take a look the the suggested workouts in the editor and see what rules they are made of. It always shows you your own power data and reading the description you know what it should accomplish and learn a lot about structured training with scientific methods. But maybe it’s just me who thinks this is totally cool :wink:

1 Like